MajesticFilmverleih
„Ein Meilenstein des biografischen Films von ganz besonderer Aktualität.“
Programmkino.de
"Ungeheuer wichtig."
IndieWire
“Meisterhaft!”
The Times
„Wie eine Doku-Version von “The Zone of Interest”. Einer der augenöffnendsten, erschreckendsten, faszinierendsten und beängstigendsten Dokumentarfilme des Jahres!“
First Showing
„Ein Triumph!“
Abendzeitung
"Fesselnd."
The Guardian
„Veiels vielleicht beste Arbeit.“
Blickpunkt:FIlm
„Von großer Aktualität! Ein unbequemes Porträt der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft.“
epd film
„Beeindruckend!“
BR24
„Hier wird meisterhaftes Filmemachen gezeigt. Die Art und Weise, wie Veiel mit Riefenstahls eigenen Worten spielt und sie gegen sie wendet, ist verheerend und beeindruckend. Der Film ist ein fesselndes und erheiterndes Beispiel dafür, wie sich gründliche Recherche auszahlt. Eine solch rigorose Arbeit kann sich mühsam anfühlen, aber RIEFENSTAHL ist ein Wunderwerk.“
The Daily Beast
„Ein so wertvolles und fesselndes Stück Arbeit.“
Variety
“Der Film zerlegt Riefenstahls Mythos des Unpolitischen und holt das Problem ihrer Ästhetik ins Jetzt.“
Monopol Magazin
"Ein filmisches Kreuzverhör."
Die Zeit
„Absolut beeindruckend!“
DONNA
„Eine beeindruckende Fülle von Material, das für den Dokumentarfilm erstmalig aufgearbeitet wurde. … Trotz ihrer streitbaren Person ist es sehr erhellend, sich knapp zwei Stunden mit Leni Riefenstahl auseinanderzusetzen. … Und während das Archivmaterial Riefenstahls Selbstinszenierung dekonstruiert, lassen sich viele Parallelen zu heute gängigen Inszenierungsstrategien – von der politischen Sinzenierung bis Social Media – erkennen. Nach BEUYS beweist Andres Veiel erneut, wie spannend und unbedingt kinotauglich ein Dokumentarfilm aus Archivmaterial sein kann.“
epd Film
„beeindruckend und eine unersetzbare Erfahrung“
Stadtkind
„Ein außergewöhnlicher Film.“
Berliner Morgenpost
„Ein spektakulärer Film… Ein Film der Stunde in Zeiten des Aufstiegs rechter Populisten, ein Triumph der Aufklärung.“
FAZ
„Die Parallelen zur Gegenwart sind frappierend. Ein brennend aktueller Film.“
Dresdner Kinokalender
„Ein faszinierender Dokumentarfilm.“
Galore
„Eine kluge Dokumentation voller aktueller Bezüge.“
Cinema