Bloody Jörg
Hammer's Starregiesseur Terence Fisher drehte diesen Film nach Barre Lyndon 's Bühnenstück "The Man in Half Moon Street ( 1945 )" für die britischen Hammer-Studios. Das Budget war mit 84.000 Pfund sehr gering angesetzt, der Film benötigt aber keinerlei aufwendigen Kulissen oder großartige Spezialeffekte. Er lebt von der grandiosen Leistung von Anton Diffring als verrückter Wissenschaftler, der dem Tod auf Kosten anderer ein Schnippchen geschlagen hat. Christopher Lee gibt hier ausnahmsweise die Rolle des Guten als moralischer Arzt. Die hübsche Hazel Court ist für dezente Erotik zuständig und wird auch oben ohne gezeigt,was ihr mit 2.000 Pfund extra honoriert wurde. Diese Szene fehlt jedoch in der englischen und leider auch in der amerikanischen Schnittfassung. Auch Michael Ripper ist wieder mit an Bord !
Der Film ist sicher nicht ganz so reisserisch wie manch anderer Hammer-Film, bietet jedoch solide Unterhaltung und teilweise kunstvoll eingesetzte Technicolor-Farben. Leider zählt auch dieser Film zu den eher unbekannten Hammer-Werken, was er eigentlich nicht unbedingt verdient hat.