Berny23
„Sie war sinnlos betrunken; sie hat sich übergeben, wo sie ging und stand – im Fahrstuhl, in der Taxe –, ganz scheußlich war das. Sie hatte es sogar unter den Fingernägeln.“
Ähnlich wie bei einigen anderen absurden Filme, die ich gesehen habe, versteht man nicht immer genau, was die Bedeutung einiger Szenen sein soll und wie bzw. ob sie in der Gesamthandlung einen Sinn ergeben. Was bei diesem französischen Werk interessanterweise im Gewand eines völlig normalen Spielfilms daherkommt, nur um einem bei ganz gewöhnlichen Situationen sprichwörtlich den Teppich unter dem Boden wegzuziehen.
Man kann den „diskreten Charme“ als eine Parodie auf die bürgerliche Oberschicht der damaligen Zeit – der High Society – deuten. Banale Alltagselemente wie das Abendessen werden zu beinahe verrückt anmutenden Ritualen, die hier regelmäßig ins Chaos ausarten, nur um sich meist als Traum eines der Protagonisten zu entpuppen. Man fühlt sich an Loriot erinnert, der es seinerzeit meisterhaft verstand, das Verhalten der allbekannte deutschen „Mittelschicht“ durch ebensolche absurden Rituale sowie die Unterschiede zwischen der Arbeits- und Privatwelt ad absurdum zu führen.
Letzteres bezieht sich hier jedoch stattdessen auf den Stand in der Gesellschaft. Etwa wenn sich der Bischof als Gärtner bewerben will, bereits die Arbeitskleidung trägt, daraufhin aber hinausgejagt wird; nur Minuten später wird ihm von der Hausherrin die Hand geküsst, da er sich wieder seine Gewänder angezogen hat. Weitere Verrücktheiten passieren ebenfalls, darunter ein Abendessen, bei dem die Tischgäste sich plötzlich auf einer Bühne wiederfinden und vom normalbürgerlichen Pöbel auf den Zuschauerplätzen angegafft werden. Eine fantastische Szene, die wohl am deutlichsten bekräftigt, dass es sich hier um eine Gesellschaftskritik handelt. Auch erwähnenswert finde ich die Machenschaften des Diplomaten, der aufgrund seiner Immunität munter Drogen schmuggelt oder die diversen kleinen Horrorelemente, die man als Zuschauer erstmal gar nicht erwartet hätte.
Gesehene Fassung: 4K UHD HDR Blu-ray mit deutscher Synchro
Gesehen als Teil der Liste „101 Films You Must See Before You Die“.