
Lebenslauf
Willy Birgel, geboren als Wilhelm Maria Birgel, war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Birgel begann seine Schauspielkarriere vor dem Ersten Weltkrieg auf der Bühne seiner Heimatstadt Köln und kam erst spät zum Film. Er war schon 43 Jahre alt, als er 1934 seine erste große Filmrolle als englischer Lagerkommandant in Paul Wegeners „Ein Mann will nach Deutschland“ bekam. Zu Birgels ähnlichen Filmen für das nationalsozialistische Regime gehören Unternehmen Michael (1937), Feinde (1940) und Kameraden (1941). 1937 ernannte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels Birgel zum Staatsschauspieler. Neben seinen Propagandafilmen spielte Birgel in zahlreichen populären Filmen mit, darunter Der Fall Deruga (1938) und Diesel (1942), einem biografischen Film über den Erfinder Rudolf Diesel, und wurde so zum unerwarteten Publikumsliebling. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Birgel auf der schwarzen Liste der Alliierten und drehte bis 1947 keinen weiteren Film. In den 1950er Jahren erreichte er wieder seine Popularität aus der Vorkriegszeit. In den 1960er Jahren gelang Birgel der Wechsel zum Fernsehen.