Michael
Ich bin zwar 20 Jahre zu alt für diesen Zeichentrickfilm, doch kann ich nach Sichtung von „Käpt’n Säbelzahn“ ohne Einschränkung sagen, dass dieser Film dem jungen Zielpublikum gefallen wird. Die Zeichnungen können zwar nicht mit den Filmen der berühmten Disney-Klassiker mithalten, sind aber besser gelungen als manche Trickserie die im Nachmittagsprogramm von Super RTL läuft.
Die einzelnen Charaktere sind liebevoll gezeichnet und auch die Hintergründe weißen eine Menge Details auf. Vollkommen im klassischen Trickfilmstil entstanden macht es dadurch Spaß sich den Film anzusehen.
Als etwas nervig habe ich hingegen die Gesangseinlagen empfunden. Seid den frühen Disney-Filmen scheint es zu Trickfilmen dazu zugehören, dass man Lieder in die Filme einbaut, ich bin allerdings kein Freund von diesen. Musikalisch dürften die Songs den Geschmack der Zielgruppe treffen.
Schön an „Käpt’n Säbelzahn“ ist die Tatsache, dass der Film weitestgehend ohne Gewaltszenen auskommt. Fechteinlagen gehören natürlich zu einem Piratenfilm dazu, doch kommt bei diesen keine der Figuren zu schaden.
Tote gibt es also keine im Film. Doch trotz der uneingeschränkten Altersfreigabe können sich die jungen Zuschauer gruseln. So werden zum Beispiel bei der Untersuchung von Gabriels Schiff kinderfreundliche Schockeffekte eingebaut.
Abschließend kann man „Käpt’n Säbelzahn“ als familienfreundliches Zeichentrickkino bezeichnen. [Sneakfilm.de]