Der Satan mit den langen Wimpern - HD stream
Merken Favorite Amazon Prime STREAM Disney +Überblick
Videos
Andere Filme
Film Vorschau
Kalla Malla
Die junge Janet (Jennie Linden) kehrt aus einem Mädcheninternat zurück in das düstere Haus ihrer Kindheit und wird dort von grässlichen Alpträumen geplagt. Als Kind musste sie mitansehen, wie ihre Mutter den Vater ermordete und daraufhin in eine Nervenheilanstalt (sprich: eine Gummizelle) eingewiesen wurde. In der Nacht kommen die Alpträume, in denen Janet die Ereignisse erneut durchlebt. Will da jemand das zarte Mädel in den Wahnsinn treiben? Etwa die freundliche Krankenschwester (Moira Redmond), die vom netten Onkel (David Knight) eingestellt wurde? Oder beide zusammen? Wer weiß... Die britischen Hammer-Studios versuchten sich in den 60ern neben den klassischen Kostüm-Horror-Stoffen wie »Dracula« und »Frankenstein« auch an zeitgenössischen Horror- und Psychothrillern im Stil von Hitchcocks »Psycho« und Clouzots »Die Teuflischen«. Der weniger bekannte »Nightmare - der Satan mit den langen Wimpern« aus dem Jahr 1964 gehört neben Seth Holts »Ein Toter spielt Klavier« zu den Besten seiner Art. Das Drehbuch stammt wie so oft von Jimmy Sangster, der eine falsche Fährte nach der anderen legt. Niemandem in diesem Schauerstück ist zu trauen, alle spielen ein doppeltes Spiel, und nach der halben Laufzeit beendet er zunächst seine Geschichte, um dann noch einmal komplett neu anzufangen. Freddie Francis, der ein noch begnadeterer Kameramann als ein Regisseur war (er fotografierte »Schloss des Schreckens«), taucht das Spektakel in frostige Atmosphäre und schaurig-düstere Bilder aus dem winterlichen England. Jennie Linden ist als Hauptfigur etwas zu schwach und hilflos geraten, um wirklich mit ihr mitfiebern zu können, das fröhliche Rätselraten um die wahren Täter und Hintergründe aber hält den Film am Laufen. Die Rolle der Janet sollte ursprünglich mit der jungen Julie Christie besetzt werden. Als diese kurzfristig die Hauptrolle in John Schlesingers »Geliebter Spinner« angeboten bekam sagte sie ab. Nach einigem Zögern entließ Hammer Christie von ihrem Vertrag. Sangster und Francis entdeckten kurz vor Produktionsbeginn während einer Theateraufführung in Worthing die damals 23-jährige Jennie Linden, die mit ihrer Rolle als Janet in »Der Satan mit den langen Wimpern« ihr Filmdebüt gab. Die erste Klappe zu »Der Satan mit den langen Wimpern« viel am 17. Dezember 1962. Die Dreharbeiten dauerten insgesamt sechs Wochen. Ursprünglich sollte der Film »Here's a Knife Dear - Now use it« heißen. Jimmy Sangster war gegen diesen Titel. In einem Interview mit dem Cinematograph Weekley von 3. Januar 1963: »Das Problem mit diesem Titel ist, dass er zu viel verrät – nämlich alles.« Vorteilhaft für den Film war der strenge Winter 1962/63 durch den sich die seltene Gelegenheit ergab Szenen mit echtem Schnee zu drehen, was die »Kälte« der Films zusätzlich unterstreicht. Fazit: Auch wenn »Nightmare« nicht die Klasse von »Ein Toter spielt Klavier« erreicht, spielt er doch in derselben Liga, und wer schwarzweißen Psycho-Grusel ebenso gerne verschlingt wie ich, wird hier sicher seine Freude haben.
Bloody Jörg
Obwohl Jimmy Sangsters Drehbuch allzu formelmäßig aufgebaut ist und man die benutzten Bausteine bereits schon oft irgendwo gesehen hat, konnte der Brite Freddie Francis daraus einen gut funktionierenden Psychothriller machen, dessen kontrastreiche Schwarzweiß-Fotografie viel hergibt. Die spielfreudige Besetzung und die gut in Szene gesetzten Drehorte sind weitere Pluspunkte für „Der Satan mit den langen Wimpern“, der hierzulande bislang noch nicht im Fernsehen lief bzw. auf Video erschienen ist (kein Wunder, denn der deutsche Titel ist ja wohl mehr als beschämend mies, oder?). Selbst die Kollegen Hahn/Jansen des sonst eher zurückhaltenden „Lexikon des Horrorfilms“ urteilten über diese Hammer-Produktion recht positiv.
Kommentare zum Film
Vergleiche und finde den besten legalen Anbieter um Der Satan mit den langen Wimpern zu sehen.
Finde die besten online Anbieter für Der Satan mit den langen Wimpern im HD Stream. Wähle jetzt Deine online Videothek aus Amazon, Maxdome, Itunes,.
