movienerd1970
Als ich mir den Film heute nach vielen Jahren mal wieder angeschaute habe, war ich danach ziemlich nachdenklich. Ich bin selber nie in meinem Leben bisher mit Drogen in Kontakt gekommen und wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, ich bin Jahrgang 1970, hatte ich doch zu den Kids aus den Filmen, doch eine schöne und behütete Kindheit. Was diese jungen Menschen alles durchgemacht haben in jungen Jahren und einige am Ende den Preis des Drogen Konsums, mit dem Tod bezahlen mussten, macht einen schon nachdenklich und traurig zugleich. Ich finde das man solch einen Film an Schulen zum Pflichtprogramm macht, damit die jungen Menschen von heute, nicht ein gleiches Schicksal erleiden müssen wie Christiane F und ihre Freunde.
Ein Film der unter die Haut geht und schonungslos zeigt, wie kaputt Drogen einen jungen Menschen machen. Die Kamera fängt das dreckige Drogen Milieu Berlins der 70er Jahre gekonnt ein und hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Natja Brunckhorst hat mit gerade einmal 14 Jahren eine außergewöhnlich Darstellung abgeliefert, da kann man nur den Hut vor ziehen. Die beeindruckendste Szene im Film war für mich, als gegen Ende die Kamera zum David Bowie Song "Sense of Doubt" die Gesichter der Drogenabhängigen und ihren leeren Blick einfängt und man sieht wie fertig diese jungen Leute sind. Gänsehaut pur. Regisseur Uli Eidel hat einen Film geschaffen, der immer aktuell bleiben wird.